1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert Nutzer dieser Website gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bitte beachten Sie, dass ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde nicht möglich ist.
2. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Der Websitebetreiber erhebt Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese als sogenannte „Server-Logfiles“. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Seite/Unterseite
Datum und Uhrzeit des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
verwendeter Browser
verwendetes Betriebssystem
verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Website zu verbessern.
Gängige Browser bieten die Möglichkeit, Cookies nicht zuzulassen. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4. Umgang mit Kontaktdaten
Wenn Sie uns über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (z. B. per Formular, E-Mail oder Telefon) kontaktieren, werden Ihre Angaben gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
5. Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
6. Google Analytics
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch Cookies erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie folgendes Browser-Plugin installieren:
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7. Nutzung von Social Media Links / Plugins
Unsere Website kann Links oder Plugins zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+, Twitter enthalten.
Facebook (Meta Platforms Inc.): Erkenntlich am Facebook-Logo („Gefällt mir“-Button). Wenn Sie diese Funktionen nutzen, werden Daten an Facebook übermittelt. Wenn Sie dies verhindern möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website bei Facebook aus.
Google+: Durch Nutzung der +1-Schaltfläche können Inhalte auf Ihrem öffentlichen Profil geteilt werden.
Twitter (Twitter Inc.): Durch die Nutzung der „Tweet“-Funktion wird eine direkte Verbindung zu den Twitter-Servern aufgebaut.
Bitte beachten Sie, dass wir als Betreiber dieser Website keinen Einfluss auf die Übermittlung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen Anbieter haben.
8. Rechte der Nutzer
Als Nutzer haben Sie das Recht, auf Antrag kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Sie haben außerdem ein Recht auf:
Berichtigung falscher Daten
Einschränkung der Verarbeitung
Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sofern Ihrem Wunsch keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung von Daten entgegensteht, werden Ihre Daten gelöscht.
9. Verbraucherstreitbeilegung
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.